Ein Frachtschiff auf dem Rhein bei Oberwesel

BUGA29 – Gemeinsam gestalten wir das Obere Mittelrheintal

Eine Vision für 48 Gemeinden und 2 Bundesländer

Als Großveranstaltung und Regionalentwicklungsprojekt ist die BUGA29 eine einzigartige Chance für eine Region über den Rhein und über die Grenzen von Kommunen und zweier Bundesländer hinaus.

Bewährtes Erfolgsmodell

Andere Bundesgartenschauen haben gezeigt: Die Region profitiert nachhaltig. In Koblenz stiegen die Übernachtungen um fast 20%. Heilbronn zog private Investitionen von 500 Millionen Euro an.

Das auf rund 128 Millionen Euro geschätzte Projekt löst weitere private Investitionen aus. Erfahrungsgemäß gehen etwa 70% aller Aufträge an Unternehmen aus der Region.

buga_icon_r buga_icon_l

VIELFÄLTIGE WERTSCHÖPFUNG WIRTSCHAFT, UMWELT, GESELLSCHAFT


Wirtschaftlicher Aufschwung:
Für jeden investierten Euro aus öffentlicher Hand kommen erfahrungsgemäß mehrere Euro an privaten Investitionen hinzu.

Nachhaltige Infrastruktur:
Generalsanierte Bahnstrecken & barrierefreie Bahnhöfe, neue Radwege, Modernisierung B9 und B42.

Wiederbelebte Ortskerne:
Revitalisierung von Innenstädten, neue Bürgerinitiativen, moderne Grünflächen & neugestaltete Rheinanlagen.

buga_icon_r buga_icon_l

„Genau das macht für mich den Reiz der BUGA29 aus: Sie verbindet Orte, sie bringt Menschen zusammen – und sie stärkt das Wir-Gefühl in der Region. Und das ist etwas, was bleiben wird – lange über 2029 hinaus.“

Simone Schneider, Staatssekretärin und BUGA-Beauftragte der Landesregierung Rheinland-Pfalz

„Es ist eine große Freude, die BUGA in Hessen begrüßen zu dürfen. Sie ist eine Chance für die Region zu zeigen, dass Entwicklung, Tradition und Heimat zusammengehören.“

Ingmar Jung, Hessischer Staatsminister

WAS BRINGT DIR DIE BUGA29?

Für Einwohner
  • Impulse für die Modernisierung der öffentlichen Infrastruktur:
    Die BUGA29 schafft den zeitlichen Rahmen und Anlass für infrastrukturelle Verbesserungen durch Bund, Land und Kommunen
  • Neue Naherholungsflächen und Parks
  • Aufwertung innerörtlicher Freiräume
  • Steigerung der Lebensqualität
  • Stärkung des Gemeinschaftsgefühls der Menschen im Oberen Mittelrheintal
  • Mitmach-Möglichkeiten bei BUGA-Bürgerprojekten und Gemeinschaftsprojekten
  • Gastgeber:innen sein, Chance eigene Projekte umzusetzen/gestalten
Für Kommunen
  • Anreize zur Beschleunigung von Entwicklungsprozessen:
    Die BUGA29 schafft einen zeitlichen Rahmen und zusätzliche Motivation für Planungs- und Umsetzungsprozesse
  • Impulse zur Nutzung von Fördermitteln:
    Information und Beratung zu Fördermöglichkeiten; Projektentwicklung für förderfähige Vorhaben
  • Zukunftssicherung:
    Die BUGA29 ist eine von mehreren Maßnahmen: Städtebauförderung, Dorfentwicklung
  • Überregionale Aufmerksamkeit
  • Langfristige Standortaufwertung
  • Wissenstransfer durch BUGA-Dialoge:
    Fachwissen und wissenschaftliche Erkenntnisse ins Tal bringen
  • Netzwerke und Kooperationen
Für die Wirtschaft
  • Stärkung des Tourismus
  • Neue Geschäftsfelder und Kundengruppen
  • Attraktiverer Standort für Fachkräfte

Zahlen, Daten, Fakten

Bundesgartenschauen schaffen nachweislich Mehrwert

buga_icon_r buga_icon_l
Infografik zu BUGA-Veranstaltungen und deren Auswirkungen. Zeigt vier Hauptkategorien: BUGA 2011 Koblenz mit 18,6% Anstieg der Übernachtungen im Veranstaltungsjahr. BUGA 2019 Heilbronn mit 500 Millionen Euro Privatinvestitionen. BUGA 2023 Mannheim mit 68% Aufträgen an regionale Unternehmen und großem Gewinn an Lebensqualität. Allgemeine BUGA-Effekte zeigen 70% Aufträge verbleiben in der Region mit jahrzehntelanger positiver Nachwirkung.

Die wichtigsten Meilensteine – Der Weg zur BUGA29

Rund vier Jahre sind es noch bis zur Eröffnung – wertvolle Zeit, die wir aktiv gestalten werden.
Wir blicken zuversichtlich auf die kommenden Schritte:

buga_icon_r buga_icon_l
  • 2025 Das Erlebniskonzept wird entwickelt. Das Kultur- und Veranstaltungskonzept nimmt Form an. Die touristische Konzeption wie auch das Mobilitäts- und Betriebskonzept werden weiter erarbeitet. Planungsaufträge werden vergeben.
  • 2026 Die Baumaßnahmen auf den Projektflächen beginnen. Gärtnerische Ausstellungsbeiträge werden entwickelt.
  • 2027 Die touristische Vermarktung der BUGA29 beginnt. Dienstleistungen werden ausgeschrieben.
  • 2028 Erste Baumaßnahmen werden abgeschlossen und der temporäre Ausstellungsaufbau beginnt. Der Ticketvertrieb an Endkunden startet.
  • 2029 Letzte Baumaßnahmen enden. Wir feiern sechs Monate lang die BUGA29. Anschließend beginnen Rückbau-und Wiederherstellungsmaßnahmen.
  • 2030 Die neu geschaffenen Flächen und Naturerlebnisräume werden nachhaltig genutzt. Die neuen touristischen Konzepte werden dauerhaft vermarktet.

Werde Partner der BUGA29

Du möchtest als Unternehmen von den Chancen der BUGA29 profitieren oder als Kommune aktiv teilhaben? Sprich uns an!
Wir entwickeln gemeinsam maßgeschneiderte Kooperationsmöglichkeiten, die zu deinen Zielen passen. Von Sponsoring bis zu direkten Geschäftschancen – die BUGA29 bietet vielfältige Partnerschaften für nachhaltigen Erfolg.

buga_icon_r buga_icon_l

Das Gartenfestival im Welterbe erleben

Von April bis Oktober 2029 erwacht im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal ein Gartenfestival, das deine Sinne verzaubert. Unter dem Leitthema „Was uns bewegt“ entstehen magische Momente zwischen Tradition und Zukunft – Inspiration, Poesie, Gesundheit und Zukunft warten auf dich.

Mehr erfahren

BUGA-FREUNDE

Die BUGA-Freunde sind ein Verein für alle, die bei der BUGA 2029 im Welterbe Oberes Mittelrheintal mitgestalten wollen. Der Verein fördert Projekte rund um die Gartenschau und bietet eine Plattform für Bürger, Unternehmen, Vereine und Organisationen. Hier kannst du deine Ideen zur BUGA 2029 einbringen und dich aktiv beteiligen.

Werde Mitglied und gestalte mit!

Mehr erfahren

Das Gartenfestival im Welterbe erleben

Von April bis Oktober 2029 erwacht im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal ein Gartenfestival, das deine Sinne verzaubert. Unter dem Leitthema „Was uns bewegt“ entstehen magische Momente zwischen Tradition und Zukunft – Inspiration, Poesie, Gesundheit und Zukunft warten auf dich.

Mehr erfahren

BUGA-FREUNDE

Die BUGA-Freunde sind ein Verein für alle, die bei der BUGA 2029 im Welterbe Oberes Mittelrheintal mitgestalten wollen. Der Verein fördert Projekte rund um die Gartenschau und bietet eine Plattform für Bürger, Unternehmen, Vereine und Organisationen. Hier kannst du deine Ideen zur BUGA 2029 einbringen und dich aktiv beteiligen.

Werde Mitglied und gestalte mit!

Mehr erfahren