Die Initiative „Schmetterlingsdorf Dörscheid“ präsentierte gemeinsam mit der BUGA 2029 gGmbH ihr Konzept – unterstützt von kleinen Botschafterinnen mit Schmetterlingsflügeln.
03. Juli 2025 — BUGA29

Dörscheid entfaltet seine Flügel – Bürgerprojekt zur BUGA29 begeistert

Am 1. Juli 2025 wurde im Dorfgemeinschaftshaus Dörscheid das Konzept zum BUGA-Bürgerprojekt „Schmetterlingsdorf Dörscheid“ feierlich vorgestellt.

sliderimage-Mit Broschüre und T-Shirt informiert die Initiative „Schmetterlingsdorf Dörscheid“ über ihr Konzept und lädt zur aktiven Mitgestaltung ein.
Mit Broschüre und T-Shirt informiert die Initiative „Schmetterlingsdorf Dörscheid“ über ihr Konzept und lädt zur aktiven Mitgestaltung ein.
sliderimage-Rund 60 Gäste folgten der Einladung zur Präsentation des BUGA-Bürgerprojekts im Dorfgemeinschaftshaus Dörscheid.
Rund 60 Gäste folgten der Einladung zur Präsentation des BUGA-Bürgerprojekts im Dorfgemeinschaftshaus Dörscheid.

Die Präsentation war als Auftakt für den künftigen Entwicklungsprozess des Ortes im Rahmen der Bundesgartenschau 2029 angekündigt – und wurde diesem Anspruch in jeder Hinsicht gerecht. Rund 60 Bürgerinnen und Bürger aus Dörscheid und der Mittelrheinregion folgten der Einladung, einen Einblick in den neuen „Leitfaden für Dörscheid“ zu erhalten und mitzugestalten, wie ihr Ort Teil der BUGA29 wird.

Begrüßt wurden die Gäste durch Ortsbürgermeister Oliver Rink und den Geschäftsführer der BUGA 2029 gGmbH, Sven Stimac, die beide die Bedeutung des Projekts für Dörscheid und die gesamte Region betonten. Das Dorfgemeinschaftshaus war nicht nur stimmungsvoll geschmückt, sondern auch emotional aufgeladen: Zwei engagierte Mitglieder der Initiative, Frank Reichert und Manuel Spieß, schilderten in bewegenden Redebeiträgen, was sie motiviert – persönlich und gemeinschaftlich.

Im Mittelpunkt des Abends stand die Vorstellung der neuen Konzeptbroschüre. Sie verbindet fundiertes Wissen über Flora und Fauna – insbesondere über die faszinierende Welt der Schmetterlinge – mit einem praxisnahen Katalog an Maßnahmen zur nachhaltigen Dorfentwicklung. Ziel ist es, nicht nur Lebensräume zu schaffen, sondern auch das Ortsbild zu stärken, soziale Begegnung zu fördern und die Identität des Ortes neu zu denken. Zentrales Element ist die Planung eines Schmetterlingsparks, der das zukünftige Herzstück des Dorfes bilden soll. Die Maßnahme wurde im Rahmen der Bachelor-Thesis von Lino Massing entwickelt, der als Werkstudent bei der Bundesgartenschau Oberes Mittelrheintal 2029 gGmbH tätig ist und das Bürgerprojekt in Dörscheid fachlich begleitet. Die Umsetzung wird von der BUGA gGmbH betreut und kann – neben Expertise in den Bereichen Landschaftsarchitektur, Tourismus und Kommunikation – auch mit Fördermitteln unterstützt werden.

Die Zusammenarbeit zwischen Initiative und BUGA 2029 gGmbH wurde von beiden Seiten als inspirierend und produktiv empfunden. Während die Initiative mit Ideen, Strukturen und Energie vor Ort überzeugt, bietet die BUGA29 den professionellen Rahmen, um Visionen Realität werden zu lassen. Nach der Präsentation kam es bei Wasser, Wein und Knabbereien zu einem regen Austausch unter den Teilnehmenden. Viele signalisierten Bereitschaft, sich künftig einzubringen – ob bei der Umsetzung einzelner Maßnahmen, in der Öffentlichkeitsarbeit oder bei zukünftigen Aktionen rund um das Schmetterlingsdorf.

Der begonnene Weg zeigt, wie Bürgerbeteiligung, Naturverbundenheit und zukunftsfähige Dorfentwicklung Hand in Hand gehen können. Dörscheid macht es vor – und bringt mit dem Schmetterlingsprojekt Farbe und Bewegung in die Vorbereitungen zur BUGA29.

buga_icon_r buga_icon_l