Kinder und Erwachsene in einem sonnigen Park am Wasser

Die acht BUGA-Parks im Oberen Mittelrheintal

Verteilt über das gesamte UNESCO-Welterbetal entstehen acht unverwechselbare BUGA-Parks mit fünf Ausstellungsflächen. Auf insgesamt 40 Hektar erzählt jeder Park im Jahr 2029 seine eigene Geschichte und lädt dich ein, ein breites Spektrum gärtnerischer Themen – von Nutz- und Ziergärten bis hin zu originellen Gartenwettbewerben – zu erleben.

buga_icon_r buga_icon_l

Ausstellungsflächen und BUGA-Parks

Acht BUGA-Parks entlang von 67 Rheinkilometern

buga_icon_r buga_icon_l

Die acht BUGA-Parks im Detail: Von Lahnstein bis Bingen/Rüdesheim

Von den Rheinanlagen in Lahnstein über den Landschaftspark Loreley und Burg Rheinfels bis zum Hafenpark in Rüdesheim  und Park am Mäuseturm Bingen – jeder Standort bietet dir ein eigenes Besuchserlebnis. Ob klassische Gartenschau-Elemente wie Wechselbepflanzungen, Rosen-, Stauden- und Gehölzflächen oder ambitionierte Blumenhallen-Präsentationen in Spitzenqualität – die BUGA-Parks sind die Bühnen der Leistungsschau des deutschen Gartenbaus.

buga_icon_r buga_icon_l
Visualisierung des zukünftigen Parks in der Stadt, zeigt Bäume, Wege und Freizeitmöglichkeiten für Besuchende

Rheinanlagen Lahnstein

Der 14 Hektar große Park verbindet Nieder- und Oberlahnstein durch eine neue Brücke über die Lahn. Rund um Schloss Martinsburg und das Hafenbecken entstehen Erholungsoasen. Die neu gestaltete Molenspitze bietet einen beeindruckenden Blick auf den Rhein und lädt zum Verweilen ein. Die Festung Ehrenbreitstein ergänzt mit einer Familienausstellung den Besuchstag.

Eine Buga am Rhein

Sankt Goar und die Burg Rheinfels

Die größte Burgruine am Rhein verwandelt sich in einen 2 Hektar großen BUGA-Park. Das besondere Wege- und Gangsystem, das durch Gewölbekeller und historische Mauern führt, verbindet kunstvolle Gestaltung mit dem historischen Ambiente von Sankt Goar.

Die Aussicht von der Loreley auf den Rhein

Sankt Goarshausen und der Landschaftspark Loreley

Der Kultur- und Landschaftspark verbindet auf 4,5 Hektar den Mythos Loreley mit innovativer Gartenkunst. Poetische Räume schaffen ein sinnliches Erlebnis zwischen Vergangenheit und Moderne. In Sankt Goarshausen ergänzt der nahegelegene Häusener-Kran das Angebot.

Ein Landschaftsarchitekturplan von Bacharach

Rheinanlagen Bacharach

Der sechs Hektar große Park verwandelt die historische Rheinuferpromenade in ein lebendiges Arrangement: Auf einer Fläche von 1.900 m² entsteht ein Spielbereich für alle Altersgruppen. Ein Highlight ist der „Oben-Beach“ mit Sandstrand und Wasserspiel. Der denkmalgeschützte Landschaftsgarten wird behutsam restauriert.

Sonnenuntergang über dem Rhein

Rheinanlagen Assmannshausen

Im Rotwein-Ort Assmannshausen wird der vorhandene Streifen zwischen der B42 und der Rheinuferpromenade in einen grünen Korridor umgewandelt. Der starke Bezug des Ortes zu den einheimischen Kräutern lässt sich in den Planungen wiederfinden. Die Übergänge zu den Schiffsanlegern werden als Willkommenszonen ausgearbeitet.

Bingen am Rhein und der Park am Mäuseturm

Der sechs Hektar große Park am Mäuseturm wird zum Ort der Begegnung und des Austauschs. In der historischen Wagenausbesserungshalle findet die Blumenhallenschau statt. Durch das südliche Tor zum Welterbe betritt man eine Welt voller beeindruckender Garten- und Pflanzenkreationen.

Hafenpark Rüdesheim am Rhein

Der 3,5 Hektar große Hafenpark verbindet die Rheinuferpromenade mit neuen Aufenthaltsbereichen und einem Wasserspiel. Die neugestaltete Kastanienallee wird zur Fahrrad- und Anliegerstraße. Sport- und Freizeitflächen sowie ein thematischer Spielplatz ergänzen das Angebot.

Jetzt schon Teil der BUGA29 werden!

buga_icon_r buga_icon_l

BÜRGERPROJEKTE – GEMEINSAM DAS TAL GESTALTEN

Die BUGA29 lebt vom Engagement der Menschen vor Ort: In unseren Bürgerprojekten verwandeln Bürger:innen innerörtliche Flächen in blühende Oasen. Ob Schmetterlingsdorf oder Buntes Band, von Rhens bis Lorch – bereits heute entstehen mit bis zu 20.000 Euro Förderung pro Projekt inspirierende Beispiele für gelebte Gemeinschaft.

Zu den Bürgerprojekten

BUGA29-ORCHESTER – MUSIK VERBINDET DAS TAL

Wenn Musiker:innen aus dem gesamten Oberen Mittelrheintal zusammenkommen, entsteht etwas Ungewöhnliches: Der Rhein verliert sein trennendes Element und Bundesländer wachsen zusammen. Unter der Leitung von Sebastian Lastein werden von 2025 bis 2029 unvergessliche Konzerte gespielt.

Mehr erfahren

BÜRGERPROJEKTE – GEMEINSAM DAS TAL GESTALTEN

Die BUGA29 lebt vom Engagement der Menschen vor Ort: In unseren Bürgerprojekten verwandeln Bürger:innen innerörtliche Flächen in blühende Oasen. Ob Schmetterlingsdorf oder Buntes Band, von Rhens bis Lorch – bereits heute entstehen mit bis zu 20.000 Euro Förderung pro Projekt inspirierende Beispiele für gelebte Gemeinschaft.

Zu den Bürgerprojekten

BUGA29-ORCHESTER – MUSIK VERBINDET DAS TAL

Wenn Musiker:innen aus dem gesamten Oberen Mittelrheintal zusammenkommen, entsteht etwas Ungewöhnliches: Der Rhein verliert sein trennendes Element und Bundesländer wachsen zusammen. Unter der Leitung von Sebastian Lastein werden von 2025 bis 2029 unvergessliche Konzerte gespielt.

Mehr erfahren