Dein Ort. Deine Idee. Unsere Unterstützung.
Die BUGA-Bürgerprojekte sind ein wichtiger Baustein für die nachhaltige Entwicklung des Oberen Mittelrheintals. Sie ermöglichen es Bürgerinitiativen und Kommunen, innerörtliche Freiräume aufzuwerten und blühende Oasen zu schaffen – weit über das Jahr 2029 hinaus.


UNSER ZIEL – WAS UNS BEWEGT
- Aufwertung innerörtlicher Freiräume: Attraktive Grünräume machen Orte lebenswerter und bieten Erholung für Bewohner und Besucher.
- Biodiversität fördern: Heimische Pflanzen und artenreiche Staudenmischpflanzungen schaffen Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Tiere.
- Gemeinschaft stärken: Bürgerprojekte bringen Menschen zusammen und schaffen ein starkes Gefühl der Verbundenheit mit dem eigenen Ort.
- Klimaschutz leben: Grünflächen verbessern das Mikroklima, speichern CO₂ und helfen bei der Anpassung an den Klimawandel.
FÖRDERUNG BIS ZU 20.000 EURO PRO PROJEKT + FACHLICHE BEGLEITUNG
Die BUGA29 unterstützt Bürgerprojekte nicht nur finanziell, sondern begleitet diese von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Unser erfahrenes Team entwickelt gemeinsam mit einer Bürgerinitiative das passende Konzept für dein Projekt und bietet fachliche Expertise in Landschaftsarchitektur und nachhaltiger Grünraumgestaltung.
Kontaktiere Uns„Diese gemeinsame
Aktion von BUGA29,
beteiligten Bürgergruppen
und der Stadt Rhens beweist
eindrucksvoll, welche
nachhaltigen Projekte umgesetzt
werden können.“
Jörg Schüller, Stadtbürgermeister Rhens
FÖRDERUNG BIS ZU 20.000 EURO PRO PROJEKT + FACHLICHE BEGLEITUNG
Die BUGA29 unterstützt Bürgerprojekte nicht nur finanziell, sondern begleitet diese von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Unser erfahrenes Team entwickelt gemeinsam mit einer Bürgerinitiative das passende Konzept für dein Projekt und bietet fachliche Expertise in Landschaftsarchitektur und nachhaltiger Grünraumgestaltung.
Kontaktiere Uns„Diese gemeinsame
Aktion von BUGA29,
beteiligten Bürgergruppen
und der Stadt Rhens beweist
eindrucksvoll, welche
nachhaltigen Projekte umgesetzt
werden können.“
Jörg Schüller, Stadtbürgermeister Rhens
Mögliche Projektthemen
Von der Begrünung bis zur Kunst – die Bürgerprojekte können vielfältige Formen annehmen:


- Begrünung & Entsiegelung: Vertikalbegrünung, Dachbegrünung, Aufwertung von Vorgärten, Entsiegelung von Verkehrsflächen
- Ortskerngestaltung: Attraktive Zentrumsgestaltung mit Angeboten der Daseinsvorsorge und Gütern des täglichen Bedarfs
- Renaturierung: Renaturierung von innerörtlichen Bachläufen und Schaffung naturnaher Wassererlebnisse
- Kunst im öffentlichen Raum: Kunstinstallationen und kreative Gestaltungen, die den öffentlichen Raum bereichern
- Straßenbegleitgrün: Aufwertung von Straßenräumen durch klimaangepasste Bepflanzung und grüne Infrastruktur
Bürgerprojekte
HIER FINDEST DU BEREITS LAUFENDE BÜRGERPROJEKTE
Teilnahmevoraussetzungen
Bürgerinitiativen, Vereine oder Kommunen mit bereits etablierten Organisationsstrukturen können sich bewerben. Wichtig ist eine bestehende Initiative vor Ort, die bei Planung, Durchführung und Nachnutzung mitwirkt.


ÖFFENTLICHER AUFRUF
Jährlich suchen wir 2 neue Bürgerprojekte
BEWERBUNG
Bewerbung anhand festgesetzter Kriterien
AUSWAHL
Gespräche mit Initiativen und Bewertung anhand festgesetzter Kriterien
UMSETZUNG
Gemeinsame Konzeptentwicklung und Realisierung
WAS WIR BIETEN
- Expertise in Landschaftsarchitektur, Tourismus, Marketing
- Finanzielle Unterstützung bis zu 20.000 Euro
- Workshopverfahren zur Konzeptentwicklung
- Netzwerk zu Fachplanern und Anbietern
- Hochschulkooperationen für wissenschaftliche Begleitung
- Promotion im Rahmen der BUGA29
- Mögliche Verknüpfung mit BUGA-Dialogen
- Unterstützung in der Anwendung der geplanten Maßnahmen
WAS DU BIETEST
- Etablierte örtliche Initiative mit Organisationsstrukturen
- Engagement für nachhaltige Freiraumgestaltung
- Bereitschaft zur partizipativen Konzeptentwicklung
- Langfristiges Engagement über 2029 hinaus
- Fokus auf innerörtliche Freiraumaufwertung
- Bezug zu Klimaschutz und Biodiversität
WAS WIR BIETEN
- Expertise in Landschaftsarchitektur, Tourismus, Marketing
- Finanzielle Unterstützung bis zu 20.000 Euro
- Workshopverfahren zur Konzeptentwicklung
- Netzwerk zu Fachplanern und Anbietern
- Hochschulkooperationen für wissenschaftliche Begleitung
- Promotion im Rahmen der BUGA29
- Mögliche Verknüpfung mit BUGA-Dialogen
- Unterstützung in der Anwendung der geplanten Maßnahmen
WAS DU BIETEST
- Etablierte örtliche Initiative mit Organisationsstrukturen
- Engagement für nachhaltige Freiraumgestaltung
- Bereitschaft zur partizipativen Konzeptentwicklung
- Langfristiges Engagement über 2029 hinaus
- Fokus auf innerörtliche Freiraumaufwertung
- Bezug zu Klimaschutz und Biodiversität
DU HAST EINE IDEE?
Werde Teil der BUGA29-Bewegung und bring dein Projekt zum Blühen!
Bis 2029 entstehen bis zu zehn BUGA-Bürgerprojekte.
Jedes wird individuell begleitet und hat eine nachhaltige Wirkung, die weit über die BUGA29 hinausreicht.

