Dein Ort. Deine Idee. Bewirb dich jetzt!
Du hast eine Idee, wie du deinen Ort grüner und lebenswerter machen kannst? Dann bewirb dich jetzt als BUGA29-Bürgerprojekt! Wir suchen zwei neue Initiativen, die ab Februar 2026 mit fachlicher und finanzieller Unterstützung ihre Vision umsetzen möchten. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 15. Januar 2026.
TIMELINE
- 3. November 2025 – 15. Januar 2026: Bewerbungsphase
Reiche deine Bewerbungsunterlagen vollständig ein - Zweite Januarhälfte 2026: Auswahl
Ein dreiköpfiges Gremium bewertet alle Bewerbungen anhand festgelegter Kriterien - 1. Februar 2026: Projektstart
Die zwei ausgewählten Projekte starten mit der konzeptionellen Phase - 2027-2029: Jährlich neue Bewerbungsrunden
Jedes Jahr bis 2029 gibt es einen weiteren Aufruf für neue Bürgerprojekte
1. Was wird gefördert?
Deine Idee für grünere Orte
BUGA29-Bürgerprojekte verwandeln innerörtliche Freiräume in blühende, klimaangepasste Oasen. Von der Begrünung bis zur Kunst im öffentlichen Raum – wir unterstützen Projekte, die nachhaltig wirken und das Gemeinschaftsgefühl stärken.
- Begrünung & Entsiegelung: Vertikalbegrünung, Dachbegrünung, Aufwertung von Vorgärten, Entsiegelung von Verkehrsflächen
- Ortskerngestaltung: Attraktive Zentrumsgestaltung mit Angeboten der Daseinsvorsorge und Gütern des täglichen Bedarfs
- Renaturierung: Renaturierung von innerörtlichen Bachläufen und Schaffung naturnaher Wassererlebnisse
- Kunst im öffentlichen Raum: Kunstinstallationen und kreative Gestaltungen, die den öffentlichen Raum bereichern
- Straßenbegleitgrün: Aufwertung von Straßenräumen durch klimaangepasste Bepflanzung und grüne Infrastruktur
2. Teilnahmevoraussetzungen
Wer kann sich bewerben?
Bürgerinitiativen, Vereine oder Kommunen aus dem Oberen Mittelrheintal können sich bewerben. Entscheidend ist nicht die Rechtsform, sondern dass bereits etablierte Organisationsstrukturen und aktive Mitglieder vorhanden sind.
Standort
- Dein Ort liegt im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal
Deine Gemeinde darf keinen BUGA29-Hauptstandort haben (Lahnstein, St. Goar, St. Goarshausen, Bacharach, Bingen, Rüdesheim). Ortsteile dieser Städte können sich bewerben. - Die Kommune unterstützt dich
Deine Kommune unterstützt die Projektidee grundsätzlich und ist bereit, öffentliche Flächen zur Verfügung zu stellen.
Engagement
- Deine Initiative ist bereits aktiv
Es gibt eine Gruppe mit aktiven Mitgliedern und Organisationsstruktur. Ein eingetragener Verein ist nicht zwingend nötig. - Die Idee kommt aus deiner Bürgerschaft
Dein Projekt spiegelt Wünsche und Beobachtungen der Anwohner:innen wider. - Du bist bereit mitzumachen
Deine Gruppe nimmt aktiv an Workshops teil und bringt sich bei der Umsetzung ein.
Standort
- Dein Ort liegt im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal
Deine Gemeinde darf keinen BUGA29-Hauptstandort haben (Lahnstein, St. Goar, St. Goarshausen, Bacharach, Bingen, Rüdesheim). Ortsteile dieser Städte können sich bewerben. - Die Kommune unterstützt dich
Deine Kommune unterstützt die Projektidee grundsätzlich und ist bereit, öffentliche Flächen zur Verfügung zu stellen.
Engagement
- Deine Initiative ist bereits aktiv
Es gibt eine Gruppe mit aktiven Mitgliedern und Organisationsstruktur. Ein eingetragener Verein ist nicht zwingend nötig. - Die Idee kommt aus deiner Bürgerschaft
Dein Projekt spiegelt Wünsche und Beobachtungen der Anwohner:innen wider. - Du bist bereit mitzumachen
Deine Gruppe nimmt aktiv an Workshops teil und bringt sich bei der Umsetzung ein.
Projektinhalt
- Innerörtlicher Freiraum
Dein Projekt wertet den Ortskern sichtbar auf und verbessert die Lebensqualität vor Ort. - Passt zur BUGA29
Das Thema „Pflanze und Grünraum“ steht im Mittelpunkt. Keine politischen, extremistischen oder diskriminierenden Inhalte. - Stärkt die Region
Lokale Besonderheiten werden hervorgehoben und die Identifikation mit dem Ort gefördert. - Klimaschutz und Umwelt
Dein Projekt hilft beim Klimaschutz durch Begrünung, bewussten Wasserumgang, Verbesserung des Mikroklimas und Förderung der Biodiversität.
Projektinhalt
- Innerörtlicher Freiraum
Dein Projekt wertet den Ortskern sichtbar auf und verbessert die Lebensqualität vor Ort. - Passt zur BUGA29
Das Thema „Pflanze und Grünraum“ steht im Mittelpunkt. Keine politischen, extremistischen oder diskriminierenden Inhalte. - Stärkt die Region
Lokale Besonderheiten werden hervorgehoben und die Identifikation mit dem Ort gefördert. - Klimaschutz und Umwelt
Dein Projekt hilft beim Klimaschutz durch Begrünung, bewussten Wasserumgang, Verbesserung des Mikroklimas und Förderung der Biodiversität.
3. Bewertungskriterien
Nach diesen Kriterien bewerten wir deine Bewerbung
Ein dreiköpfiges Gremium bewertet alle Bewerbungen anhand festgelegter Kriterien. Die Bewertungsmatrix gibt dir Orientierung, worauf es bei der Bewerbung ankommt. So kannst du deine Bewerbung optimal vorbereiten.
4. Bewerbung
Deine Bewerbung – So geht’s
Bereite deine Bewerbung sorgfältig vor. Alle erforderlichen Unterlagen und Erläuterungen findest du hier zum Download. Fülle das Bewerbungsformular vollständig aus und reiche es zusammen mit allen geforderten Dokumenten bis zum 15. Januar 2026 ein.
5. Was passiert nach der Auswahl?
Dein Weg zum fertigen Bürgerprojekt
Wenn deine Bewerbung erfolgreich ist, schließen wir einen Kooperationsvertrag ab. Wir begleiten dich durch alle drei Phasen bis zur BUGA29 – von der ersten Idee bis zur Präsentation während der Bundesgartenschau.
Die 3 Phasen eines Bürgerprojekts
Phase 1: Konzeptionelle Phase
In offenen Workshops (in der Regel 6 Termine) entwickeln wir gemeinsam ein Gestaltungskonzept bzw. verfeinern deine Projektidee weiter. Hier entstehen die konkreten Pläne für die Umsetzung.
Phase 2: Durchführungsphase
Die Projektidee wird unter aktiver Mitwirkung der Bürger umgesetzt. Die Kommune wird eingebunden und stellt die Flächen zur Verfügung. Gemeinsam verwandeln wir eure Vision in Realität.
Phase 3: Begleitung bis zur BUGA29
Mitarbeiter der BUGA gGmbH aus den Bereichen Organisation, Planung und Bau sowie Marketing begleiten dein Projekt bis zur Ausstellungseröffnung. Während der Veranstaltung werden die Bürgerprojekte im Rahmen eines Bürgerfestes präsentiert.
Bürgerprojekte
HIER FINDEST DU BEREITS LAUFENDE BÜRGERPROJEKTE
KONTAKT & BERATUNG
Du bist dir unsicher, ob dein Projekt passt, oder hast Fragen zur Bewerbung? Wir beraten dich gerne!
Ansprechperson Bürgerprojekte
BUGA29 Oberes Mittelrheintal gGmbH
E-Mail: buergerprojekte@buga2029.de

