Gestalte mit – hol dir den BUGA29-Staudenmix in deine Gemeinde!
Mit dem BUGA29-Staudenmix entstehen grüne Orte, die verbinden – für mehr Miteinander, mehr Natur und eine starke Gemeinschaft. Die zwei artenreichen, pflegeleichten Pflanzmischungen wurden speziell für das Mittelrheintal entwickelt: eine für sonnige, trockene Standorte und – neu – eine Variante für schattige, feuchtere Gehölzbereiche.
Beide Mischungen sind robust, klimaangepasst und sorgen für eine dauerhafte, naturnahe Begrünung, selbst in heißen Sommern. Farben und Pflanzen spiegeln die Vielfalt des Tals wider und schaffen Wiedererkennung im öffentlichen Raum auf regionale, identitätsstiftende und nachhaltige Weise.
„Der Staudenmix soll die Vielfalt der lokalen Flora sichtbar machen.“
Bettina Jaugstetter, Landschaftsarchitektin und Entwicklerin des Mixes
Beide Mischungen sind robust, klimaangepasst und sorgen für eine dauerhafte, naturnahe Begrünung, selbst in heißen Sommern. Farben und Pflanzen spiegeln die Vielfalt des Tals wider und schaffen Wiedererkennung im öffentlichen Raum auf regionale, identitätsstiftende und nachhaltige Weise.
„Der Staudenmix soll die Vielfalt der lokalen Flora sichtbar machen.“
Bettina Jaugstetter, Landschaftsarchitektin und Entwicklerin des Mixes
Mach mit, für eine blühende Region, die zusammenwächst
- Regional und identitätsstiftend: Farben und Pflanzen spiegeln die Vielfalt des Tals wider.
- Pflegeleicht: Selbstregulierendes Pflanzkonzept mit geringem Aufwand
- Nachhaltig und Klimafest: Langlebige, robuste Pflanzung, widerstandsfähig gegenüber Hitze und Trockenheit

Der sonnige Staudenmix
Für vollsonnige, trockene Standorte
- Klimarobust und trockenheitsverträglich
- Leuchtende Blühaspekte von März bis in den Herbst
- Eine vielseitige Farbpalette von Hellblau, Blau, Silbergrau, Gelb bis Orange mit Akzenten von warmem Rot
- Wehende Gräser, die für ein lockeres, leichtes Bild sorgen
- Mit Anteilen lokaler Pflanzen
- Winterliche Struktur durch standfeste Samenstände und Gräser
- Nur einmal jährlich erfolgt im zeitigen Frühjahr der Rückschnitt

Der schattige Staudenmix
Für schattige, mäßig feuchte Standorte im gehölz-und gehölzrand Bereich.
- Ideal für schattige Lagen im Tal oder am Waldrand
- Die Farben orientieren sich an sanfteren Tönen wie Grün (auch im Winter), Cremegelb, gelbe Akzente, etwas Hellblau
- Starke Strukturen und Blatt-Texturen
- Besonders hoher wintergrüner Anteil für ganzjährige Wirkung
- Geringer Pflegeaufwand dank robuster, selbstregulierender Arten
Nachhaltig & Pflegeleicht
Die Mischung setzt auf eine hohe Artenvielfalt, die an die klimatischen Bedingungen des Tals angepasst ist. Dank einer cleveren Pflanzenauswahl, die sich größtenteils selbst reguliert, und einer gut abgestimmten Pflege bleibt der Aufwand gering.


Alle Fakten auf einen Blick
Zwei Staudenmischungen
- Für sonnige, trockene Standorte
- Für schattige, mäßig feuchte Gehölzbereiche (neu)
Kosten
- 12,50 € pro m²
(Reiner Pflanzenpreis, erste unverbindliche Schätzung) - Preisbasis: 100 m² Fläche
- Ab 1.000 m²: 15 % Abschlag
- Unter 35 m²: 15 % Aufschlag
Voraussichtliche Preisstaffelung:
Alle Angaben unverbindlich. Preise netto zzgl. MwSt.
Bedarfsanmeldung
- Online und unverbindlich
- Bei Anmeldung bis zum 11. August 2025:
Lieferung im Frühjahr 2026
Nächste Schritte
- Nach Abschluss der Bedarfsmeldung erfolgt die konkrete Bestellung
im direkten Austausch mit den angegebenen Ansprechpersonen
Jetzt unverbindlich deinen Flächenbedarf anmelden
Wer sich bis zum 11. August 2025 anmeldet, erhält ab April 2026 die erste Pflanzlieferung.
Die BUGA29 begleitet die Umsetzung mit individuellen Pflegeplänen und praxisnahen Seminaren für kommunale Gärtner:innen.
Die Bedarfsanmeldung ist unverbindlich und dient der frühzeitigen Planung. Wir laden daher alle interessierten Kommunen mit geeigneten Flächen herzlich ein, ihren Bedarf zu melden. Nach Ablauf der Anmeldefrist nehmen wir Kontakt zu den angegebenen Ansprechpersonen auf, um gemeinsam die Bestellung abzustimmen.


Anmeldung zum Staudenmix für Kommunen ist beendet
Die Anmeldephase für den Staudenmix ist beendet und eine Registrierung ist aktuell nicht mehr möglich.
Bei Interesse oder Fragen zum Projekt kannst du gerne eine E-Mail senden an:
Edda Ziesche
Edda.Ziesche@buga2029.de
Voraussetzungen für den Standort:
- Lage: vollsonniger Standort oder Standort im Gehölz/Gehölzrandbereich
- Fläche: klar abgegrenztes Pflanzbeet; min. 20 m²
- Boden: vorbereitet, gelockert, unkrautfrei
- Mineralisches Pflanzsubstrat, geringer organischer Anteil 10-20%, bzw. 20-30% für die Schattenmischung
- Organisation: Ansprechpartner:in der Kommune benannt, Pflege gewährleistet

