Wandertourismus im Fokus: Dialog 07 in Koblenz zeigt neue Wege für die Region
Koblenz, 25. September 2025 – Wandern bewegt: Der Wandertourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das Obere Mittelrheintal. Wie dieses Potenzial nachhaltig gesichert und weiterentwickelt werden kann, stand im Mittelpunkt des Dialog 07: BUGA und Tourismus in Koblenz. Rund 75 Fachleute und Interessierte folgten der Einladung der BUGA gGmbH und der IHK Koblenz zur Veranstaltung unter dem Motto „BUGA aktiv – Wandertourismus als Motor für nachhaltige Regionalentwicklung“.

Impulse und Best Practices
Prof. Dr. Manuel Sand von der Hochschule für angewandtes Management Treuchtlingen gab spannende Einblicke in Zielgruppen, Trends und wirtschaftliche Chancen des Wandertourismus.
Wie erfolgreiche Angebote in der Praxis aussehen können, zeigten Susanne Röntgen-Müsel (Hotel Im Schulhaus, Lorch), Karin Hünerfauth (Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH) und Dieter Klein (Kleins Wanderreisen) mit inspirierenden Beispielen.
Gemeinsam stark für den Wandertourismus
In den anschließenden Workshops wurde deutlich: Die Region braucht eine gemeinsame Vermarktungsstrategie. Wandernde sollen auf einen Blick erkennen können, wo sie einkehren, übernachten und Serviceangebote nutzen können.
Auch die Idee, die Wanderwege links und rechts des Rheins als ein zusammenhängendes Erlebnis über Fährverbindungen hinweg zu bewerben, fand großen Zuspruch.
Nachhaltig, klimafreundlich und innovativ
Mit Blick auf steigende Temperaturen wurden neue Ideen zur Saisonverlängerung und Klima-Anpassung entwickelt – etwa schattige Touren, Nacht- und Sonnenaufgangswanderungen oder das Bewerben des „schönen Novembers“.
Darüber hinaus standen klimafreundliche Anreisemöglichkeiten und innovative Erlebnisformate im Fokus: von Wandermarathons und 24-Stunden-Wanderungen bis hin zu Kombi-Angeboten wie „Wandern & SUP“ oder „Waldbaden“.
Auch barrierefreie Angebote für Menschen mit Seh- oder Gehbehinderung („Reisen für Alle“) und digitale Tools wie AR-, VR- oder Audioguides wurden als Zukunftsthemen benannt.
„Jetzt ist der Moment, Allianzen zu schmieden“
„Der BUGA-Dialog hat gezeigt: Der Wandertourismus ist bereit für den nächsten Schritt. Wir haben die Qualität der Wege – jetzt müssen wir die Servicekette, von der Toilette über die Einkehr bis zum Bett, regional abgestimmt und digital buchbar machen. Jetzt ist der Moment, Allianzen zu schmieden und das Wir-Gefühl im Tal zu stärken. So kann die BUGA 2029 ein starker Impulsgeber werden und die Region nachhaltig profilieren“, betonte Sven Stimac, Geschäftsführer der BUGA gGmbH.

